Ein offenenes Robotersystem

Robotino ist offen für die Einindung eigener Sensorik und Aktuatorik. Dabei ist er in verschiedenen Sprachen programmierbar, einschließlich C, C++, Java und Matlab. Für den Einstieg in die Programmierung wird die graphische Programmierung über Robotino View, Robotino Factory, Matlab Simulink oder LabVIEW empfohlen. Die Frameworks Microsoft .NET, SmartSoft und das Robot Operating System (ROS) stehen als Grundlage für komplexere Projekte zur Verfügung.


stellt erweiterte Funktionen für Steuerung, Konfiguration und Wartung des Robotersystems zur Verfügung. Als frei programmierbares System bietet Robotino unterschiedliche Ansätze der Programmierung. Robotino in einer virtuellen Experimentierumgebung kennenlernen. Putty
WinSCP
TightVNC
Wissensdatenbank Robotino Zugang zum Austausch mit der Robotino Community.