- 
                
Robotino - Das robotische Lernsystem von Festo Didactic ...
 - 
                
- Mechatronik
 - Programmierung
 - Sensorik
 - Motor und Antriebstechnik
 - Regelungstechnik
 - Bildverarbeitung
 
 
- 
                
... mit Lernfeldern in den Bereichen Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Maschinen- und Antriebstechnik
 - 
                
Lernfeld 1: Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
Lernfeld 3: Steuerungen analysieren und anpassen
Lernfeld 6: Anlagen analysieren und deren Sicherheit prüfen
Lernfeld 7: Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
Lernfeld 8: Antriebssysteme auswählen und integrieren
Lernfeld 9: Steuerungssysteme und Kommunikationssysteme integrieren
Lernfeld 10: Automatisierungssysteme in Betriebnehmen und übergeben
Lernfeld 11: Automatisierungssysteme in Stand halten und optimieren
Zusätzliche Lernfelder zu der autonomen Kartierung und Automation in Entwicklung bis 2020 Q2!
 
- 
                  
Erlernbare Fähigkeiten und Kompetenzen:
 - 
                  
- Verhalten und Kennwerte von Bauelementen und Modulen
 - Funktionsprüfung, Fehlersuche
 - Teamarbeit
 - Methoden der Informationsbeschaffung und -aufbereitung
 - Normen, Vorschriften und Regeln
 - Technische Dokumentationen
 - Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen
 - Regeltechnische Übertragungsfunktionen von Strecken
 - Digitale und analoge Signalverarbeitung
 - Programmieren
 - Programmsimulation, Fehlersuche, Fehleranalyse
 - Anlagensicherheit durch Hardware und Programmierung
 - Drehzahlregelung, Lageregelung, Reglerparametrierung
 - Kinematik
 
Gleich mitbestellen
Das Arbeitbuch mit zahlreichen praxisnahen Projektaufgaben inklusive Lösungsvorschlägen und Lernfeldzuordnung. Der ideale Leitfaden für die Umsetzung dieser Inhalte im Unterricht. 
Projektaufgaben:
- 
                  Inbetriebnahme eines mobilen Robotersystems
                  
- Vorbereitung einer sicheren Testumgebung für den Betrieb des mobilen Robotersystems
 - Auswahl einer geeigneten Demo-Anwendung
 - Konfiguration einer Wireless LAN Verbindung zum PC
 - Analyse und Skalierung der Sensordaten mit Hilfe eines virtuellen Oszilloskops
 - Inbetriebnahme des Kamerasystems
 
Motoransteuerung- Analyse der Regelungsstrecke zur Motoransteuerung
 - Messen und Auswerten verschiedener elektrischer Größen wie Drehzahl, Motorströme, Regelungsparameter usw.
 
Antriebstechnik- Experimente mit dem omnidirektionalen Antrieb: Vektorrechnung zum Anfassen
 - Vorwärts, rückwärts, seitwärts fahren
 - Drehbewegungen Kinematik analysieren
 - Positionierung
 
Sensorgeführte Bahnsteuerung- Abfahren markierter Wege mittels induktiven Sensors
 - Abfahren einer Bahn mit Hilfe von Bildverarbeitung, d.h. Bilder segmentieren, extrahieren und zur Bewegungsansteuerung auswerten
 - Kollisionsfreie Bahnsteuerung mittels der neun Abstandssensoren